Südafrika

Die Regenbogennation.
Dieses Land ist in vielerlei Hinsicht besonders und sehr faszinierend.

Die Geschichte:
Eines der ältesten menschlichen Fossile der Welt wurde in Südafrika gefunden. Es wird auf ein Alter von 3,5 Millionen Jahren datiert. Seitdem haben immer wieder andere Völker das Gebiet des heutigen Südafrika dominiert. Nachdem die Stämme der San
and KhoiKhoi von den Bantu immer weiter zurückgedrängt wurden, baute die niederländische Ostiniden-Kompanie 1652 am Kap der guten Hoffnung eine Versorgungsstation für die Handelsschiffe zwischen Europa und Südostasien auf. Die dortigen Siedler fingen bald an sich weiter auszubreiten und kämpften bald Kriege gegen Stämme, wie die Xhosa. Als der Einfluss der Niederlande schwand besetzte das Vereinigte Königreich die Kapregion und etablierte eine dauerhafte Kolonie. Die ehemaligen niederländischen Einwanderer hatten sich zum Volk der Buren entwickelt und zogen weiter nach Osten, um dem Einfluss der Briten zu entgehen. Der Wille der Briten die Bodenschätze Südafrikas, wie Gold und Diamanten, zu kontrollieren, führte zum ersten und zweiten Burenkrieg, aus denen die Briten siegreich hervorgingen. Die  Buren beuteten die einheimischen Völker aus und erreichten es, dass die Briten in ihrem Friedensvertrag sehr beschränkte Menschenrechte für nicht-weiße Einwohner festlegten. Vier Jahre später, im Jahr 1910, wurde die Südafrikanische Union
gegründet. Nach dem zweiten Weltkrieg erreichte es die weiße Minderheit, eines der rassistischsten Systeme der Welt aufzubauen: Die Apartheid. Durch immer mehr Gesetze wurde das leben der Weißen, Schwarzen und Farbigen getrennt. Diese beinhalteten das Verbot von "Mischehen", die Trennung der Rassen im öffentlichen Raum und in den Wohngebieten, getrennte Schulsysteme und teilweise den Entzug des Wahlrechts. Der nationale und internationale Druck auf die Republik Südafrika wurde immer größer. Besonders nachdem beim
Schüleraufstand von Soweto 176 Schüler und Studenten von Sicherheitskräften getötet wurden,
verstärkten sich die politischen und wirtschaftlichen Sanktionen. 1990 fing die Regierung an, nach und nach die Apartheid wieder abzuschaffen, in dem sie das Verbot des African National Congress(ANC) und anderer politischer Organisationen aufhob und Nelson Mandela nach 27 Jahren Gefängnis frei ließ. Nach und nach wurden die Apartheidgesetze aufgehoben und 1994 kam es zur ersten demokratischen Wahl, bei der Nelson Mandela zum ersten schwarzen Präsidenten Südafrikas gewählt wurde.



Die Menschen:
Südafrika beherbergt Menschen aus vielen verschiedenen Regionen der Welt. Dadurch kann man die unterschiedlichsten Kulturen in den unterschiedlichen Regionen Südafrikas kennen lernen. Das kann man direkt durch die elf offiziellen Landessprachen sehen, wobei Englisch die Sprache der Verwaltung und Regierung ist. Südafrikaner sind sehr religös. Von 56 Millionen Einwohnern sind ca. 44 Millionen in verschiedensten christlichen Kirchen, aber auch Muslime, Hindus und Juden sind vertreten.

Die Natur:
Südafrika hat durch seine geografische Lage eine besonders große Vielfalt an verschiedenen Ökosystemen. Der kalte Bengulastrom vor der Westküste und der warme Agulhastrom vor der Ostküste lassen hier so viele verschiedene Klimagebiete beieinander entstehen,  wie fast nirgendwo auf der Welt. Von Wüste über Savanne bis hin zu mediterranem und tropischem Klima ist alles in Südafrika vorhanden. Dadurch ist auch die Artenvielfalt immens. Über 20.000 verschiedenen Pflanzenarten kann man entdecken und in National Parks, wie dem Kruger Park, kann man die Big Five beobachten.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Das Mosaic Center

Der Start in das Abenteuer

Mosaic helfen