Bald gibts Cookies
Letztes Wochenende bin ich mit Kjara nach Kirstenbosch gefahren.
Das ist ein Botanischer Garten direkt an den H ängen des Tafelbergs. Von dort aus haben wir eine Wanderung durch den Skeleten Gorge hoch zum Maclear's Beacon gemacht. Das ist der höchste Punkt des Tafelbergs mit 1086 Metern über Normalnull. Zwischendurch musste man sogar ein Stück durch den Bach klettern, an dem der Weg ansonsten entlang geführt hat. Aber der Ausblick hat alles wieder wett gemacht.
Diese Woche habe ich wieder viel in der Bäckerei gearbeitet und dabei auch gro ße Fortschritte gemacht. Zwischendurch habe ich sogar Hilfe von ein paar Juniors bekommen. Als ich unser Gerüst abbauen wollte, sind fünf aufeinmal angelaufen gekommen und wollten mir undbedingt helfen die Einzelteile weg zu tragen. Es war ein unglaublicher Anblick diese fünf bis sieben Jahre alten Kinder zu sehen, wie sie im
G änsemarsch Gerüstteile tragen, die gr ößer sind als sie selbst.😊
Leider läuft aber nicht alles so gut und der Gasinstallateur hat anscheinend gar nicht nachgedacht und ihm ist erst nach der Installation aufgefallen, dass die Position f ür unsere Gasflaschen nicht legal ist. Deswegen mussten wir und er nochmal nacharbeiten, was mal wieder Zeit gekoste hat. Jetzt sieht es so aus, dass wir diese Woche mit allen Arbeiten fertig werden und dann in zwei Wochen mit dem Backen anfangen können.
Zu Begin werden die Produkte aber noch nicht verkauft, da unsere Mitarbeiter sich erst mal eine Routine aneignen müssen. Danach wird es eine Kontrolle zur Lebensmittelsicherheit geben und sobald die positiv zurück kommt, werden dann Cookies verkauft. Bis dahin müssen die Produkte aber irgendwie verwertet werden und im Zweifel kümmere ich mich persönlich darum, dass nichts weggeschmissen wird.😁
Diese Woche fangen in Südafrika die Winterferien an. Passend dazu wird es in Wellington morgen bis zu 26 Grad. Das soll aber nicht heißen, dass es hier immer so warm ist. Tagsüber kann man zwar meistens mit kurzen Sachen rumlaufen, sobald die Sonne weg ist, hört der Spaß aber auf. Vor allem da die Häuser hier in Südafrika für das subtropische Klima mit den heißen Sommern gebaut sind. Viel Schatten um die H äuser, viele Fenster und wenig Isolierung sind perfekt, um die Hitze im Sommer draußen zu halten und über Nacht wieder raus zu bekommen. Das gleiche ist im Winter aber eher weniger ideal, um die Wohnung tagsüber wieder auf zu wärmen beziehungsweise die Wärme drinnen zu halten.

Diese Woche habe ich wieder viel in der Bäckerei gearbeitet und dabei auch gro ße Fortschritte gemacht. Zwischendurch habe ich sogar Hilfe von ein paar Juniors bekommen. Als ich unser Gerüst abbauen wollte, sind fünf aufeinmal angelaufen gekommen und wollten mir undbedingt helfen die Einzelteile weg zu tragen. Es war ein unglaublicher Anblick diese fünf bis sieben Jahre alten Kinder zu sehen, wie sie im
G änsemarsch Gerüstteile tragen, die gr ößer sind als sie selbst.😊
Leider läuft aber nicht alles so gut und der Gasinstallateur hat anscheinend gar nicht nachgedacht und ihm ist erst nach der Installation aufgefallen, dass die Position f ür unsere Gasflaschen nicht legal ist. Deswegen mussten wir und er nochmal nacharbeiten, was mal wieder Zeit gekoste hat. Jetzt sieht es so aus, dass wir diese Woche mit allen Arbeiten fertig werden und dann in zwei Wochen mit dem Backen anfangen können.
Zu Begin werden die Produkte aber noch nicht verkauft, da unsere Mitarbeiter sich erst mal eine Routine aneignen müssen. Danach wird es eine Kontrolle zur Lebensmittelsicherheit geben und sobald die positiv zurück kommt, werden dann Cookies verkauft. Bis dahin müssen die Produkte aber irgendwie verwertet werden und im Zweifel kümmere ich mich persönlich darum, dass nichts weggeschmissen wird.😁
Diese Woche fangen in Südafrika die Winterferien an. Passend dazu wird es in Wellington morgen bis zu 26 Grad. Das soll aber nicht heißen, dass es hier immer so warm ist. Tagsüber kann man zwar meistens mit kurzen Sachen rumlaufen, sobald die Sonne weg ist, hört der Spaß aber auf. Vor allem da die Häuser hier in Südafrika für das subtropische Klima mit den heißen Sommern gebaut sind. Viel Schatten um die H äuser, viele Fenster und wenig Isolierung sind perfekt, um die Hitze im Sommer draußen zu halten und über Nacht wieder raus zu bekommen. Das gleiche ist im Winter aber eher weniger ideal, um die Wohnung tagsüber wieder auf zu wärmen beziehungsweise die Wärme drinnen zu halten.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen